Kick off des Schwerpunktbereichs "Wahrnehmung"
Donnerstag, 6.6.2024
Die Kick-off Lecture zum Start des neuen GEWI Schwerpunktbereiches Wahrnehmung: Episteme, Ästhetik, Politik, wurde festlich begangen. Durch die Veranstaltung führten die beiden Sprecher:innen des Schwerpunktbereiches, Frau Prof. Dr. Sonja Rinofner-Kreidl und Frau Prof. Dr. Susanne Kogler.
Den gut besuchten Festvortrag mit dem Titel Perception and mental imagery in our engagement with art hielt Bence Nanay, Professor am Institut für Philosophie der Universität Antwerpen.
Dank unserer Vorstellungskraft erlebt jeder und jede von uns mentale Bilder. Diese sind gleichzusetzen mit visuellen Bildern, auch wenn sie in unserem geistigen Leben weitaus allgegenwärtiger sind als bloßes Visualisieren. Mentale Bilder finden in allen Sinnesmodalitäten statt und spielen nicht nur in der Wahrnehmung eine entscheidende Rolle, sondern auch in Erinnerung, Emotionen, Sprache, in Wünschen und in Handlungen. Aus unserer Auseinandersetzung mit Kunstwerken sind sie ebenfalls nicht wegzudenken. Genau dieses macht sie zu einem Schlüsselkonzept in der Ästhetik.
Bence Nanay entwickelte seine Überlegungen zum Verhältnis von Wahrnehmung und Ästhetik anhand von Beispielen aus Film, Fernsehen und Kunstgeschichte. Diese eingängige, anschauliche Darstellung regte im Anschluss eine lebhafte Diskussion mit dem Publikum an.